Auf nach Susques Richtung chilenische Grenze

Darf man eigentlich dauernd “Jippeh” rufen? Es hört ja keiner! Habe den Helm auf und bin ganz allein ein auf dem Moped! Also bestimmt!

Die  letzten Nächte waren wir in “Yala”  – einem Gebiet in den Yunga´s – alles schön grün und um die 20 Grad. Warum ist´s denn so grün im Vergleich zu der anderen Landschaft? Ja, genau! Es regnet sehr oft!! In unserem Fall immer ab spät am Nachmittag und dann fast die ganze Nacht durch.  Gestern haben wir in Jujuy die Vorräte in kleinen Lädchen und auf dem Markt aufgestockt, damit wir für die Lagunen-Route 4-5 Tage ohne Infrastruktur ausgerüstet sind. 4 x 6 Liter Wasser, Obst, Gemüse, Brot, etc.. Es macht sooo viel Spass mit den supernetten Leuten hier in Kontakt zu kommen – sie sind Interessiert, erzählen gerne und ich komme eigentlich mit meinen Spanischkenntnissen ganz gut durch.

Heute morgen nieselte es wieder. Los! Jetzt geht´s weiter!! Ohjemineh! Regenklamotten anziehen! Naja als schauen, wie lange ich die brauche. Ziel ist es ca. 250km den Pass in der Höhe von  4176m, die Salinas Grandes den nächsten Stopp in Susques zu machen – auf ca. 3600m Höhe – das dient der Akklimatisation in der Höhe  – als Vorbereitung auf das Altiplano.

Nach ca. 20km kam der Sonnenschein wieder  und das grün der Gegend verschwand. Da es aber in der Höhe auch recht frisch ist, habe ich erstmal Klamotties anbehalten – aber definitiv am Salzsee (3800m Höhe) musste eine Schicht weg. Die Sonne scheint stark, aber die Höhe ist frisch.

Ein phantastischer Pass, der mich immer wieder mit tollen Aussichten und Fahrspaß zum Jauchzen gebracht hat! Zwischendrin mal mal Guanakos, Lama´s und die beeindruckende Aussicht auf den Salar.

Wow wie klasse! Und das Bestes ist noch – Towanda hat auch auf 4100m Höhe keine Mucken gemacht ist super weitergezogen, ich konnte sogar die Serpentinen hoch noch super beschleunigen. Unsere belgischen Nachbarn gestern hatten da andere Themen mit ihrer BMW. Was ein Glück – es scheint an mit vorbei zugehen…. Mal sehen!….

Jippeh!!!

 

Ein Kommentar zu “Auf nach Susques Richtung chilenische Grenze

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s