Die komplette Panamerikana zu fahren von Alaska bis Feuerland, war eigentlich bisher nie meine Absicht, da Amerika und Mittelamerika mich und Dieter nie richtig gereizt haben. Die Reise ist daher aufgebaut aus den Überlegungen: was wir eigentlich alles sehen wollen, wie viel Zeit wir haben und wie wir unsere Fahrzeuge auf den Kontinent transportiert gekommen. Ich möchte nicht die wenige Zeit, die uns verfügbar ist, mit Fahrzeug Auswahl und Reparatur (die dort mässig sind) zu zu bringen – daher nehmen wir lieber unsere getesteten Fahrzeuge mit…
Es bleibt uns also ein sehr spannendes und wechselhaftes „Dreieck“ des Kontinents „übrig“. Meer, Höhen in den Anden bis 4500m, die Atacama Wüste, Steppen, viele Sehenswürdigkeiten wie Machu Pitchu, Salar de Uyuni und die traditionelle „Routa Panamerikana“, viele Länder: Uruguay, Argentinien, Bolivien Peru, Chile – es wird bestimmt unglaublich spannend.
Immerhin habe ich jetzt dafür mein Spanisch für 1,5 Jahre in Kursen „aufgefrischt“ – ich freue mich unglaublich das nun bald anwenden zu können.
Das ist schon mal ein grober Plan – es sind ca. 15tkm – in 12 Wochen und wir werden und noch Feuerland anschauen – da wo der Gletscher kalbt….. Gletscher in Argentinien kalbt
Das wird bestimmt eine vielseitige und interessante Zeit, reduziert auf das Minimum, mit dem Versuch mit möglichst wenig Geld und eigenen Raum auszukommen: Interessante Menschen, Kulturen und Natur kennen zu lernen und zu sehen. Für mich kommt noch hinzu, dass ich möglichst viel der Wegstrecke mit auf Towanda mit zwei Rädern fahren möchte – ist das noch ein besonderes Erlebnis. Die Strecken werden ganz bestimmt eine vielseitige und anstengende Herausforderung werden.
Ist das doch nicht das „Minimum“? Ich bin gespannt.
Wie wir noch beladen? Spannden … kleiner Raum viele Dinge – reduzieren von 250qm auf ca. 6qm… VW-Bus für 3 Monate!! Hat Anspruch….
😉
Daher : noch 2 Tage und sie sind weg